Bildbearbeitung mit RAW Therapee – in 10 Minuten bessere Bilder

In diesem Beitrag erkläre ich dir, wie du mit geringem Aufwand deine Bilder in 10 Minuten sichtbar verbesserst. Bedenke aber: Aus einem technisch verunglückten Bild wirst du auch mit aufwendiger Bildbearbeitung kein tolles Bild machen können. Wenn die Schärfe nicht da sitzt, wo du sie haben willst, kannst du das auch im Nachhinein nicht mehr … Weiterlesen

„Lass‘ dir Zeit, das schont Nerven und Ausrüstung!“- Julia Cappelmann

riesenrad aus froschperspektive vor blauem himmel

Nach längerer Pause freue ich mich, euch diesmal Julia als Fotografin vorzustellen. Ihr Instagram-Account beherbergt einige wirklich herausragende Aufnahmen aus Bremerhaven. Für Menschen mit Sinn für Hafen und Meer eine absolute Empfehlung. Und für die Landratten unter uns, zeigt Julia auch noch einige Landschafts- und Architekturaufnahmen, die es wirklich in sich haben. 🙂 Hier geht’s … Weiterlesen

RAW oder JPEG? – Glaubensfrage in der Fotografie?

stürmische nordsee zum sonnenuntergang an einem anleger

RAW oder JPEG? Wenn du etwas tiefer in die Fotografie eingestiegen bist, wirst du vermutlich auch auf die beiden Dateitypen für deine Fotos gestoßen sein. An dieser Stelle will ich dir die Unterschiede erklären. Und ich werde dir auch zeigen, wann das eine Format im Vorteil ist und wann das andere. Der Unterschied zwischen RAW … Weiterlesen

Lass‘ den Kopf nicht hängen, wenn es nicht auf Anhieb klappt – Martin Uhlenberg

steg in sternenklarer nacht

Martin fand ich auf Instagram. Er zeigt dort einige sehr schöne Aufnahmen aus dem Grünen. Das hat mich direkt gefangen. So scrollte ich weiter und fand eine breite Vielfalt an unterschiedlichen Motiven. Von Sternenhimmel, über Meerbilder bis hin zu Vögeln. Und das alles in wirklich guter Qualität. Umso überraschter bin ich, dass Martin im Interview … Weiterlesen

Weniger denken, mehr machen! – Kristin Vester

rotes holzhaus im schneesturm

Der dritte Teil der Interviewserie. Diesmal hatte ich das Vergnügen mich mit Kristin zu unterhalten. Kristin und ich „kennen“ uns schon ein paar Jahre. Auch wenn es bisher noch nicht zu einem realen Kennenlernen reichte. Denn Kristin war ebenfalls eine Zeit lang sehr aktiv im DSLR-Forum. Da wir beide sehr gerne Landschaften fotografieren, kamen wir … Weiterlesen

„Los, mach‘ einfach!“ – Claudia Rittig

bank am naturstrand unter blauem himmel

Im zweiten Teil meiner Interviewserie traf ich mich mit Claudia Rittig. Claudia lebt seit einigen Jahren in Norwegen, so dass das Treffen digital stattfand. Neben einigen anderen zeitintensiven Hobbys, wie Judo und Trailrunning, beschäftigt sie sich seit 2017 auch mit der Fotografie. Besonders spannend finde ich ihre Schottlandbilder auf ihrem Instagram-Kanal. Zu finden ist Claudia … Weiterlesen

„Gehe raus und fotografiere“ – Lars Meyer

roter zechenturm auf betriebsgelände unter der milchstraße

Die Interviewserie startet mit Lars Meyer. Einem Fotografen, der mir mit seinen Bildern von diversen Spinnen ziemlich im Gedächtnis haften geblieben ist. Wenn du also im Anschluss an diesen Beitrag Lars‘ Instagram-Kanal besuchst, sei gewarnt. 😀 Weiterhin fotografiert Lars aber auch andere Tiere und besonders auch den Sternenhimmel. Auf Instagram findest du Lars unter larsmeyer84 … Weiterlesen

Minimalismus Fotografie – eine Stilrichtung

zwei inseln in rotem see unter blauen abendhimmel

Minimalismus – ein Begriff, der in vielen Bereichen verwendet werden kann, auch in der Fotografie. Hier will ich den Versuch wagen, diese besondere Stilrichtung zu beschreiben. Und dich dazu animieren, dich selbst an minimalistischen Bildern auszuprobieren. Wenn du auf der Suche nach weiteren Tipps und Tricks in der Fotografie bist, sichere dir mein kostenloses Ebook … Weiterlesen

Der Weißabgleich – Farbe und Stimmung in deinen Bildern

sonnenuntergang an der ostsee mit drei steinen im vordergrund

Mit dem (manuellen) Weißabgleich lernst du in diesem Text, wie du Farbe und Stimmung in deine Bilder zaubern kannst. Dabei streifen wir kurz (wirklich kurz, versprochen) die Physik. Und im Anschluss erfährst du, wie du dir diese Physik mit dem Weißabgleich zu Nutze machen kannst. Und falls du es noch nicht getan hast: Trage dich … Weiterlesen

Einfach fotografieren lernen – Tipps für einfach bessere Bilder

eisberg vor bergern unter zwei wolkjenschichten im abendlicht

Durch Smartphones wird heute jede*r zum Fotograf*in. Oder fast, vielleicht, halbwegs, zumindest beinahe. Ich verrate dir, wie du mit ein paar einfachen Tricks und Kniffen dich von der Masse der „Beinahe-Fotograf*innen“ abhebst. Denn Fotografieren lernen ist wirklich nicht schwer. Das Schöne daran: Du brauchst keine teure Kameraausrüstung, kaum technisches Verständnis und musst im Kunstunterricht auch … Weiterlesen

Willst du wissen, wie du mit 6 einfachen Rezepten deutlich bessere Fotos machst?

 

Dann sichere dir mein kostenloses E-Book!

6 einfache Rezepte für herausragende Fotos!