Das Belichtungsdreieck – meistere dein fotografisches Werkzeug

wale vor eisbergen zum sonnenuntergang

Ohne Belichtung keine Fotografie. Die Belichtung ist für die Fotografie so wichtig wie der Pinsel für die Malerei, Hammer und Meißel für die Bildhauerei, der Stift für die Schriftsteller*in. Das Belichtungsdreieck erklärt dir schematisch, wie du das Handwerkszeug der Fotografie für deine Bilder sinnvoll einsetzt. Denn erst im Zusammenspiel von Blende, Belichtungszeit und Lichtempfindlichkeit(ISO) bannst … Weiterlesen

Drittelregel – Goldener Schnitt: 2 simple Wege für bessere Fotos

zwei inseln in rotem see unter blauen abendhimmel

Drittelregel und Goldenem Schnitt sind DIE Abkürzung, wenn du ab sofort deine Bilder verbessern möchtest. In diesem Artikel findest du alles, was du brauchst, um noch heute herausragende Fotos zu machen. Wenn du noch weitere einfache Wege suchst, deine Bilder zu verbessern: Trage dich in meine Mailingliste ein und du erhältst mein Ebook mit weiteren … Weiterlesen

Die Blende – der Zaubertrank für deine Fotos

blende geöffnet muschel am strand zum sonnenuntergang

Für die Fotografie so wichtig, wie der Zaubertrank für das unbeugsame, gallische Dorf. Die Blende. Anders als das Rezept des Trankes der übermenschliche Kräfte verleiht, geht das Rezept für die Blende aber nicht nur von Druidenmund zu Druidenohr. Sondern ich liefere dir in diesem Artikel alles, was du zur Blende in der Fotografie wissen musst. … Weiterlesen

18 Gründe für unscharfe und verschwommene Bilder – und was du dagegen tun kannst

rennender Hund im wald als beispiel für verschwommene bilder

Unscharf. Verschwommen. Unbrauchbar. Meine erste Auslese von Fotos beruht nahezu immer auf ihrer Schärfe. Aber was ist Schärfe? Und wie verhinderst du unscharfe und verschwommene Bilder? Hier findest du die Antwort. Eine Liste mit 18 Gründen, warum deine Bilder unscharf sind. Und was du dagegen tun kannst. Willst du diese Liste handlich im PDF-Format?: Was … Weiterlesen

13 Fototipps, die ich als Einsteiger in die Fotografie gern VORHER gewusst hätte

umgestürzter baum am strand zum sonnenuntergang mit brechender welle

Dunkle Wolkenwand am Himmel. Umgestürzte Bäume am Meer. Leichter Wind sorgt für gekräuselte Ostsee. Am Horizont endet die Wolkenwand und ein schmaler Streifen gibt den Himmel frei. Perfekt! Noch 45 Minuten bis Sonnenuntergang. In aller Ruhe stelle ich mein Stativ auf, schraube die Kamera auf selbiges und die Filter vor das Objektiv. Nach einigen Jahren … Weiterlesen

Die 6 besten Fotoblogs zur Inspiration und zum Staunen

padjelantaleden beitragsbild für fotoblogs

Fotoblogs – davon gibt es so viele wie Steine auf dem Padjelantaleden von der Nunjeshütte nach Kvikkjokk. Sehr, sehr viele. Wenn du am Anfang deiner Fotolaufbahn stehst, bekommst/bekamst du hoffentlich folgenden Tipp: „Sieh dir Bilder von anderen Fotografierenden an. Merke dir, was dir an den Bildern gefällt und versuche dass dann in deinen Bildern umzusetzen.“ … Weiterlesen

Verstehe die Belichtungszeit – und fotografiere noch heute wie ein Profi

welle bricht über seebrücke mit gelber Leuchtbake zum sonnenuntergang

Krachend bricht die Welle. Ich halte den Auslöser gedrückt. Meine Kamera rattert wie von Sinnen und füllt die Speicherkarte. Diesmal bin ich mir sicher: Das sind preiswürdige Aufnahmen! Wir schreiben das Jahr 2008. Nach der Fototour auf der dänischen Insel Rømø sitze ich frustriert am heimischen PC und und klicke mich durch die langweiligen Bilder. … Weiterlesen

Bildbearbeitung mit Gimp – Zaubere aus guten Fotos herausragende

Vorher nachher bild mit bildbearbeitung mit gimp

Nach grundlegenden Verbesserungen mit RAW Therapee zeige ich dir jetzt die Bildbearbeitung mit Gimp. Falls du den ersten Teil noch nicht kennst: Bildbearbeitung mit RAW Therapee – in 10 Minuten bessere Bilder. Gimp wiederum nutze ich für den letzten Schliff. Oder wenn in meinem Bild Sachen auftauchen, die mich stören. Sehr beliebt: Flecken auf dem … Weiterlesen

Stacking für MacOS – atemberaubende Sternenhimmelfotos

Dies ist ein Gastbeitrag von Florian. Auf seinem Blog Flokugrafie zeigt er viele richtig gute Astrofotos. Auf Instagram ist er übrigens auch vertreten. Bei meinen Recherchen für das Fotolexikon stolperte ich über ihn. Da er Dänemark genauso liebt wie ich, kamen wir sehr schnell in einen konstruktiven Austausch. Das Ende vom Lied: Dieser Beitrag zum … Weiterlesen

Willst du wissen, wie du mit 6 einfachen Rezepten deutlich bessere Fotos machst?

 

Dann sichere dir mein kostenloses E-Book!

6 einfache Rezepte für herausragende Fotos!