Hier findest du eine Vielzahl von Beiträgen, die ich alle unter dem Obertitel „Bildgestaltung“ gesammelt habe. Dabei bedeutet Bildgestaltung für mich, wie du mit einfachen Tricks spannende Bilder erstellen kannst. Und das in der Regel ohne Geld ausgeben zu müssen. 🙂
Inhalt
Minimalismus Fotografie – eine Stilrichtung - Minimalismus - ein Begriff, der in vielen Bereichen verwendet werden kann, auch in der Fotografie. Hier will ich den Versuch wagen, diese besondere Stilrichtung zu beschreiben. Und dich dazu animieren, dich selbst an minimalistischen Bildern auszuprobieren. Wenn du auf der… Weiterlesen
Kontraste – sorge für Spannung in deinem Bild - Bilder werden durch Spannung lebendig. Und für Spannung sorgst du am einfachsten durch Kontraste. Kleine Pflanzen, die sich durch Beton arbeiten. Orange Wolken an einem blauen Abendhimmel. Ein geschwungener Fluss, der sich durch eine Reißbrettstadt schlängelt. All das ist möglich.… Weiterlesen
Räumliche Tiefe – Dreidimensionalität in Bildern - Räumlichkeit in einem zweidimensionalen Medium darstellen. Fotograf*innen haben in der Regel genau dieses fundamentale Problem. Aber wie genau kannst du räumliche Tiefe in einem Foto erzeugen? In dem unser natürlicher Seheindruck nachgeahmt wird. Mit Hilfe einiger Gestaltungsmittel lässt sich auch… Weiterlesen
Fotografie = Malen mit Licht - "Fotografieren" bedeutet wörtlich übersetzt: "Malen mit Licht". Nichts anderes machst du, wenn du dein Telefon zückst, die Kamera startest und ein Bild aufnimmst. Du malst mit Licht. Deswegen ist das Licht auch der entscheidende Faktor beim Fotografieren (sagt ja schon… Weiterlesen
Die Perspektive – ein unterschätztes Mittel der Fotografie - Spannende Fotos zeigen die Welt aus ungewohnten Perspektiven. Bilder aus dem Stand, also auf Augenhöhe, wirken schnell gewöhnlich und damit langweilig. Selbst wenn sich am Himmel dramatische Szenen abspielen, lässt sich in 99% aller Fälle mit einer überraschenden Perspektive ein… Weiterlesen